wir feiern dieses Jahr unser 50-jähriges Vereinsjubiläum.
Beginnen werden wir die Feierlichkeiten am Samstag, den 23.02.2013 um 18:00 Uhr mit einem Gottesdienst und anschließendem Ehrenabend im Vereinslokal Gasthaus Gerner.
Vom 26.-28.07.2013 findet die eigentliche Jubiläumsfeier am Sportplatz in Thannhausen statt.
Die Jubiläumskönigsfeier am 26.10.2013 wird die Festlichkeiten des Jubeljahres beschließen.
Zu all unseren Veranstaltungen laden wir euch herzlich ein und freuen uns auf euer Kommen.
Für den Ehrenabend am 23.02.2013 ist eine Anmeldung bis spätestens 10.02.2013 erforderlich. Hierzu bitte untenstehendes Formular verwenden.
Diesmal fuhren wir nach Österreich ins Bundesland Tirol und wollten das Skigebiet SilvrettaArena in Ischgl-Samnaun austesten.
Im sehr großem (insg. 58 Sitzplätze) nagelneuen Reisebus der Fa.Arzt-Reisen mit 51 Skifahrern fuhren wir am Freitagnachmittag Richtung Landeck in Tirol los. Wieder mal hat uns Franz Odorfer chauffiert, der uns sicher und ohne große Verkehrsstaus nach Landeck fuhr, so dass wir schon kurz vor 19 Uhr dort ankamen. Wir übernachteten im bereits bekannten Hotel Schwarzer Adler. Die Küche hat uns mit einem guten 4-Gänge-Menu verwöhnt, dass uns ausreichend Kraft für den nächsten Tag gegeben hat.
Am Samstag sind wir um 8.15 Uhr ins Skigebiet nach Ischgl gefahren, dass zwischen 1400 m und fast 3.000 Metern Seehöhe mit über 238 Pistenkilometer bestens präpariert hat. Dort angekommen, haben wir bereits über 50-60 Busse vorfinden müssen, die durch die Einweiser systemlos parkten. Insgesamt waren über 110 Busse am Samstag in Ischgl da, von denen der Großteil nur Tagesausflügler waren. Nach über einer halben Stunde Wartzeit an der Talstation haben wir die gut-präparierten Skipisten „unsicher“ gemacht. Wir und der Rest der über 25000 Skifahrer hatten am Samstag einen Super-Sonnentag von Früh bis Abend. Kein Wind und keine Wolken waren am Himmel zu sehen, so dass man sehr weit sehen konnte.
An der Talstation war der Aprés-Ski Kuhstall, der von uns allen gut angenommen wurde. Der Aprés-Ski hat sich dadurch etwas länger hingezogen als geplant. Im Hotel sind wir um eine halbe Stunde später angekommen, trotzdem konnten wir mit dem Abendessen pünktlich um halb acht beginnen.
Leider waren die Räumlichkeiten für unsere Gruppengröße sehr begrenzt, so dass es immer zu Platzengpässen gab. Einige von uns mussten auf das Nebenzimmer ausweichen, dass wiederum den Hotelchef gar nicht gefallen hat. Das war uns aber auch egal, weil wir in Super-Skilaune waren.
Aber trotzdem war das Abendmenu sowie das Frühstück wieder sehr gut und ausreichend für alle. Auch die Zimmer waren sauber und alle waren zufrieden.
Am Sonntag sind wir bereits um 8 Uhr in Richtung Skigebiet losgefahren, damit wir einen besseren Busparkplatz erhalten konnten. Es war entgegen der Vorhersagen, nicht stürmisch, sondern morgens ganz leicht bewölkt. Außerdem wurden auf Sonntag-Nacht die Pisten leicht bezuckert und die Pisten waren wieder sehr gut präpariert. Nach einigen Stunden hatten wir wieder Sonnenschein, so dass wir wieder einen schönen Sonnen-Skitag genießen konnten. Zum Glück ohne Verletzungen konnten wir um 15.45 Uhr nach einer sehr läuferischen Einlage eines Skifahrers, der die Skipässe noch abgeben musste, die Heimfahrt antreten. Die Rückfahrt war durch unseren Franz wieder sehr angenehm und ohne Stau, so dass wir bereits um 21 Uhr in Thannhausen ankamen.
Es war ein sehr gelungener Skiausflug, der für jeden sehr schön war. Alle Skifahrer, ob alt oder jung, waren wie immer super lustig drauf und Alle waren stets sehr pünktlich.
Es hat mir – wie immer – sehr viel Spaß gemacht und dafür bedanke ich mich bei Allen und freue mich schon aufs nächste Skifahren 2013.
Wie jedes Jahr, so auch heuer, findet Ende September unser obligatorisches Königsschiessen statt.
Auch heuer gibt es wieder den “Mannschaftsmodus”. Bei diesem treten alle RWK-Schützen in ihren Mannschaften gegeneinander an. Jeder Schütze muss hierbei 10 Schuss abgeben. Gewertet wird auf Zehntel.
Hierbei wird die Differenz des Ergebnisses auf 100 mit dem besten Teiler zusammengezählt. Beispielsweise hat ein Schütze eine Serie mit 97,4 und einen Teiler 56,8. Die Differenz von 97,4 auf 100 ist 2,6. Dann wird die 2,6 mit dem Teiler 56,8 zusammengezählt, was ein Einzelergebnis von 59,4 ergibt. Alle 4 Einzelergebnisse werden zusammengezählt. Es gewinnt die Mannschaft mit dem niedrigsten Ergebnis.
Leider fällt das Ehepartnerschießen aber aufgrund der wenigen Beteiligung ersatzlos weg.
Gestartet wird am Dienstag den 28.09.2010. Weitere Termine sind der 05.10, 12.10 und 19.10.
Wir bitten um eine Rege Beteiligung. Auch alle passiven Mitglieder sind Eingeladen sich am Königsschiessen zu beteiligen. Hier gibt es seit Jahren bereits ein extra Programm bei dem die Meister- und Glücksscheiben als Festschüsse gutgeschrieben werden, was eine maximale Schusszahl von 10 Schuss ergibt.
Die Königsfeier findet am 30.10.2010 im Gasthaus Gerner statt. Gestartet wird um 19 Uhr mit einem Fackelzug durch Thannhausen zum Abholen der Könige. Begleitet werden wir hier von der Blaskapelle Thannhausen. Ab 20 Uhr findet die Königsproklamation statt. Für die musikalische Untermalung sorgt das bewährte “Bergland-Duo”. Der Eintritt ist frei.
Anbei noch die Ausschreibungen als PDF zum herunterladen: