Schlagwörter-Archiv: Skifahren
Bericht zum Skiausflug 2015
Skiausflug vom 06.-08.02.2015 ins Grödnertal in Südtirol
Nach 2000 fuhren wir nun zum 2. Mal ins über 1000 km große Skigebiet ins Grödnertal, das im wunderschönen Südtirol in den Dolomiten liegt. Mit insgesamt 41 Teilnehmern fuhren wir im bekannten großräumigen Reisebus der Fa. Arzt-Reisen bereits Freitag früh um 5 Uhr Richtung Süden los. Der bei allen bekannte Franz Odorfer hat uns sehr sicher und ruhig chauffiert, so dass noch viele die ruhige und leise Nachtfahrt genießen konnten. Zur Einstimmung auf das schöne Grödnertal haben wir uns einen Werbefilm während der Fahrt angesehen. Nach einer Pause mit frisch-gebrühten „Franz’ Kaffee“ kamen wir bereits um 10:15 Uhr an der Talstation in St. Christina an.
Nach Kauf der Skipässe für 41 Skifahrer und nach dem Ausleihen der Skiausrüstung für einige Skifahrer haben wir die gut-präparierten Skipisten „unsicher“ gemacht. Leider hat es den ganzen Tag immer leicht geschneit, so dass die Sicht nicht sehr gut war. Jedoch ging das Skifahren trotzdem sehr gut und alle waren mit dem ersten Tag sehr zufrieden. An der Talstation gab es eine super Aprés-Ski-Hütte, die von uns allen gut angenommen wurde. Der Aprés-Ski wurde pünktlich um 17:30 beendet, damit wir nach 25 min Busfahrt im Hotel Andechserhof in Lajen unsere Zimmer beziehen konnten.
Bei der Ankunft hat die hübsche Wirtin Tamara uns alle auf ein Begrüßungsbuffet mit Appetithäppchen mit Wein eingeladen. Einige nutzten den Wellnessbereich, um die Muskeln bei heißen Saunagängen zu entspannen, bevor es dann zum gemütlichen Abendessen überging. Das 5gängige Menu war sehr gut und alle konnten Ihren Hunger stillen. Nach der sehr kurzen Nacht und dem ersten Skitag sind viele schon früh zu Bett gegangen, doch der harte Kern blieb wie immer bis zum Schluss.
Am Samstag sind wir nach einem sehr ausreichenden Frühstücksbuffet fast pünktlich um 8:30 Uhr wieder ins Skigebiet gefahren. Wie angekündigt erwartete uns ein super Sonnentag, ohne Wolken und kaum Wind. Das herrliche Panorama vom Langkofel und der Sella-Gruppe war für alle sehr atemberaubend. Die meisten fuhren die Sella-Runde herum. Nach Wolkenstein – Grödnerjoch – Edelweißtal – Corvara – Passo Campolongo – Arabba – Porto Vescovo und Pordoijoch erreichten wir wieder das Sellajoch mit dem schönen Blick auf den Langkofel. Nach vielen Abfahrten bei Super-Sonnenschein ging es zum Aprés-Ski über, der von allen sehr genossen wurde. Jeder hatte das gute Gefühl noch mal einen weiteren Tag Skifahren zu dürfen! Um 17:45 fuhren wir wieder ins Hotel zurück. Nach kurzer Erholung in der Sauna konnten wir mit dem Abendessen ab halb acht beginnen. Das 5gängige Abendmenu war wieder sehr gut und ausreichend für alle, damit wir Kraft hatten für den nächsten Tag. Auch die Zimmer waren sehr schön, sauber und alle waren rundum zufrieden. Nach einigen gemütlichen Stunden an der Bar war für alle dann auch die Nachtruhe eingekehrt.
Am Sonntag sind wir nach einem sehr guten Frühstück leider zum letzten mal um 8:15 Uhr in Richtung Skigebiet vollgepackt losgefahren. Bei Sonnenschein und starken Wind versuchten wir unser Glück nach oben. Leider wurden die ersten Verbindungslifte bei St. Christina nach Wolkenstein gesperrt, so dass einige nur die Saslong-Abfahrten machen konnten.
Andere versuchten ihr Glück auf der gegenüberliegenden Seite auf dem Col Raiser und fuhren in Richtung St. Ulrich und Seiser-Alm. Doch auch dort wurden im Laufe des Tages weitere Gondeln wegen starkem Wind gesperrt, so dass man nur noch mit dem Skibus oder Taxi zur Talstation St. Christina kommen konnte! Zum Glück hatten wir diesmal keine Verletzungen zu verzeichnen und konnten nach ausgiebigen Aprés-Ski pünktlich um 15:35 Uhr uns auf den Heimweg machen. Die Rückfahrt war durch unseren Franz wieder sehr angenehm und fast ohne Stau, so dass wir bereits mit zwei notwendigen Pausen um 21:15 Uhr in Thannhausen ankamen.
Es war mal wieder ein sehr gelungener Skiausflug, der für jeden sehr schön war.
Alle Skifahrer, ob alt oder jung, waren wie immer super lustig drauf und Alle waren stets sehr pünktlich. Dafür an ALLE recht herzlichen Dank.
Trotz der Strapazen mit dem sehr früh Aufstehen am Freitag, waren alle von dem 3-Tages-Skiausflug sehr begeistert und würden dies sofort nächstes Jahr wieder machen. Ich hoffe, dass beim nächsten Mal wieder alle dabei sein können. Und hoffe, dass auch die Skifahrer, die sonst mitgefahren sind, auch wieder Lust haben mitzufahren.
Es hat mir – wie immer – sehr viel Spaß gemacht und freue mich schon aufs nächste Skifahren 2016.
Bis dahin, schöne Zeit.
Skiheil wünscht Euch euer Reiseleiter
Jürgen Klein
Bericht zum Skiausflug 2014
Skiausflug vom 07.-09.02.2014 nach Saalbach-Hinterglemm im Salzburger Land
Nach 2001 fuhren wir zum Zweiten Mal ins über 200km große Skigebiet Saalbach-Hinterglemm, das im Salzburger Land liegt. Mit insgesamt 54 Teilnehmern fuhren wir im bekannten großräumigen Reisebus der Fa. Arzt-Reisen am Freitagnachmittag ca. 10 min als geplant Richtung Süden los. In bekannter Manier hat uns Franz Odorfer chauffiert, der uns sicher und ohne große Verkehrsstaus nach Unken bei Lofer fuhr, so dass wir wie geplant um 19 Uhr dort ankamen. Wir übernachteten im bereits bekannten 3* Hotel Zum Kirchenwirt. Die Küche hat uns mit einem sehr guten 4-Gänge-Menu verwöhnt, dass uns ausreichend Kraft für den nächsten Tag gegeben hat.
Am Samstag sind wir pünktlich um 8.15 Uhr ins Skigebiet nach Saalbach-Hinterglemm gefahren, dass zwischen 1003 m und 2097 Metern Seehöhe mit über 200 Pistenkilometer verfügt. Nach Kauf der Skipässe für 52 Skifahrer (Sepperl und Flo waren ja nur zum Spaß dabei) und nach dem Ausleihen der Skiausrüstung für einige Skifahrer haben wir die leider nicht gut-präparierten Skipisten „unsicher“ gemacht. Da es in der Nacht auf Samstag geschneit hat, entstanden bereits viele Buckel, die über den Tag immer größer und schwieriger wurden. Den ganzen Tag hatten wir einen Super-Sonnentag, die Pisten ins Tal waren nachmittags bereits sehr sulzig und schwierig zu befahren. Leider sind 2 Teilnehmer schwer gestürzt, die wegen Schulterbänderriss und weitere Prellungen und Zerrungen das Skifahren am Sonntag ausfallen mussten. An der Talstation gab es verschiedene Aprés-Ski-Hütten, die von uns allen gut angenommen wurden. Der Aprés-Ski wurde pünktlich um 17.30 beendet, damit wir nach knapp 1 h Busfahrt im Hotel noch im Wellnessbereich unsere Muskeln bei einigen heißen Saunagängen entspannen konnten.. Danach konnten wir mit dem Abendessen ab halb acht beginnen. Das 4gängige Abendmenu war wieder sehr gut und ausreichend für alle. Auch die Zimmer waren sehr schön, sauber und alle waren rundum zufrieden. Da das Skifahren diesmal wegen der Buckel sehr anstrengend war, sind viele bereits früher als gewohnt zum Schlafen gegangen. Doch der harte Kern blieb wie immer bis zum Schluss.
Am Sonntag sind wir nach einem sehr guten Frühstück wieder um 8.15 Uhr in Richtung Skigebiet vollgepackt losgefahren. Da es die ganze Nacht nochmals geschneit hat, wurden die Pisten nicht mehr erneut präpariert. Leider schneite es sehr stark bis zum späten Nachmittag. Die Sicht war sehr, sehr schlecht, so dass viele gleich morgens mit dem Aprés-Ski auf der Berghütte starteten! Zum Glück gab es keine neuen Verletzungen am Sonntag und wir konnten nach etwas ausgiebigen Aprés-Ski um 16.25 Uhr uns auf den Heimweg machen. Die Rückfahrt war durch unseren Franz wieder sehr angenehm und fast ohne Stau, so dass wir bereits mit einer Pause um 21:00 Uhr in Thannhausen ankamen.
Es war mal wieder ein sehr gelungener Skiausflug, der für jeden sehr schön war.
Alle Skifahrer, ob alt oder jung, waren wie immer super lustig drauf und Alle waren stets sehr pünktlich. Dafür an ALLE recht herzlichen Dank.
Es wurde von vielen der Wunsch geäußert, dass wir bereits Freitag früh losfahren sollen, so dass wir 3 Skitage haben. Diesen Wunsch werde ich prüfen, damit auch die schulpflichtigen Skifahrer mitfahren können
Es hat mir – wie immer – sehr viel Spaß gemacht und freue mich schon aufs nächste Skifahren 2015.
Bis dahin, schöne Zeit.
Skiheil wünscht Euch euer Reiseleiter
Jürgen Klein
Bericht zum Skiausflug 2013
Schon zum 3. Mal fuhren wir nach Südtirol, um das traumhaft Skigebiet von Ratschings-Jaufen unsicher zu machen.
Trotz 9 Absagen wegen Krankheiten, Unfall, etc. fuhren wir im sehr großem (insg. 60 Sitzplätze) Reisebus der Fa. Arzt-Reisen mit 42 Skifahrern fuhren wir am Freitagnachmittag Richtung Süden los. Wieder mal hat uns Franz Odorfer chauffiert, der uns sicher und ohne große Verkehrsstaus nach Freienfeld bei Sterzing fuhr, so dass wir wie geplant um 19 Uhr dort ankamen. Wir übernachteten im bereits bekannten 3* Hotel Lener. Die Küche hat uns mit einem guten 4-Gänge-Menu verwöhnt, dass uns ausreichend Kraft für den nächsten Tag gegeben hat.
Am Samstag sind wir um 8.15 Uhr ins Skigebiet nach Ratschings-Jaufen gefahren, dass zwischen 1300 m und 2150 Metern Seehöhe mit 25 Pistenkilometer bestens präpariert hat. Nach Kauf der Skipässe und Ausleihe der Skiausrüstung für einige Skifahrer haben wir die gut-präparierten Skipisten „unsicher“ gemacht. Bis Mittag hatten wir einen Super-Sonnentag und ab Nachmittag wurde es bewölkt und etwas kälter, so dass die Pistenverhältnisse auch bis ins Tal weiterhin gut befahren werden konnten.
An der Talstation gab es verschiedene Aprés-Ski-Hütten, die von uns allen gut angenommen wurde. Der Aprés-Ski wurde pünktlich um 17.30 beendet, damit wir frühzeitig im Hotel noch im Wellnessbereich unseres Muskels bei einigen heißen Saunagängen entspannen konnten. Danach konnten wir mit dem Abendessen ab halb acht beginnen..
Das Abendmenu sowie das Frühstück war wieder sehr gut und ausreichend für alle. Auch die Zimmer waren sauber und alle waren zufrieden. Weiter mit Aprés-Ski ging es dann im Eisenbahn-Waggon bis in die Morgenstunden.
Am Sonntag sind wir wieder um 8:15 Uhr in Richtung Skigebiet losgefahren, damit wir Busparkplatz noch ein Gruppenfoto „schießen“ konnten. Wir hatten – entgegen der wolkigen Vorhersagen – einen sonnigen Skitag und die Pisten waren wieder sehr gut präpariert.
Zum Glück ohne Verletzungen konnten wir nach Aprés-Ski um 16.00 Uhr uns auf den Heimweg machen. Die Rückfahrt war durch unseren Franz wieder sehr angenehm und fast ohne Stau, so dass wir bereits nur mit einer kurzen Pause um 20.45 Uhr in Thannhausen ankamen.
Es war ein sehr gelungener Skiausflug, der für jeden sehr schön war. Alle Skifahrer, ob alt oder jung, waren wie immer super lustig drauf und Alle waren stets sehr pünktlich. Dafür an ALLE recht herzlichen Dank.
Es hat mir – wie immer – sehr viel Spaß gemacht und freue mich schon aufs nächste Skifahren 2014.
Bis dahin, schöne Zeit.
Skiheil wünscht Euch euer Reiseleiter
Jürgen Klein
Bericht zum Skiausflug 2010
Nochmals fuhren wir ins Skigebiet Serfaus-Fiss-Ladis nach Tirol, weil viele Skifahrer 2009 vom wunderschönen Skigebiet und Apres-Ski sehr begeistert waren.
Im vollen Bus der Fa. Gruber & Harrer mit wieder 50 Skifahrern – davon 18 Personen vom „Gerner-Clan“ aus Michelbach – fuhren wir am Freitagnachmittag Richtung Landeck/Tirol los. Franz Odorfer unser Busfahrer chauffierte uns – wie immer – sicher und ohne große Verkehrsstaus nach Landeck, so dass wir bereits nach gut 4 ½ h dort ankamen. Wir übernachteten im schönen Hotel Schwarzer Adler, das sehr gutes, umfangreiches Essen aus ihrer Küche zauberte und uns gute Gastfreundlichkeit entgegenbrachte.
Am Samstag sind wir frühzeitig ins Skigebiet nach Ladis gefahren. Von dort aus haben wir die über 187 km langen Skipisten des Skigebietes Serfaus-Fiss-Ladis „unsicher“ gemacht. Wir hatten am Samstag bis Mittag leichten Schneefall und nebliges Wetter. Ab Nachmittags klarte es auf und wir sahen nun wirklich die sehr guten und präparierten Pisten. Am Samstag erlitten 2 Skifahrer leichte Kopfverletzungen und mussten abends im Krankenhaus vorsorgehalber untersucht werden. Zum Glück ist nicht mehr passiert. An der Talstation war eine schöne Apres-Ski-Hütte die mal wieder fest in unserer Hand war.
Am Sonntag hatten wir wieder Super-Sonnenschein-Wetter und alle freuten sich auf die Pisten zu kommen. Wir konnten nochmals einen Super-Skitag genießen, ohne weitere Verletzungen verbuchen zu können. Kurz nach 16 Uhr konnten wir alle wieder die Heimreise antreten und kamen nach gut 5 h in Michelbach und dann in Thannhausen an.
Es war ein sehr gelungener Skiausflug, der für jeden sehr schön war. Alle Skifahrer, ob alt oder jung, waren wie immer super lustig drauf und stets sehr pünktlich.
Es hat mir – wie immer – sehr viel Spaß gemacht und dafür bedanke ich mich bei Allen und freue mich schon aufs nächste Skifahren 2011.
Bis dahin, schöne Zeit.
Skiheil wünscht Euch euer Reiseleiter
Jürgen Klein